Landesgruppe Rheinland
In der Reihe "Geschichtlicher Atlas der Rheinlande", herausgegeben von Franz von Irsigler im Auftrag der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde in Verbindung mit dem Landschaftsverband Rheinland, erschien die von Dr. Stefan Frankewitz erarbeitete und dokumentierte Karte samt...» weiterlesen
Nur durch Glück im Unglück wurde kurz nach dem Fliegerbombenangriff auf Düsseldorf vom 11. Juni 1943 der holzgeschnitzte Marstallgiebel des Jägerhofes, ein barockes Kunstwerk ersten Ranges, gerettet. Von den drei prunkvollen Giebeln (Breite = ca. 15 Meter, Höhe = ca. 5,50 Meter) konnten der...» weiterlesen
Die alte Wasserburg Hardenberg liegt im Kreise Mettmann, 1 km hinter dem Flecken Neviges an der nach Langenberg führenden Landstrasse. Das Ganze stellt sich als eine Anlage von großer Regelmäßigkeit dar. Der äußere, ungewöhnlich wehrhafte Befestigungsgürtel dürfte aus dem 12. Oder 13. Jahundert...» weiterlesen
Schloss Jägerhof wurde 1752 bis 1763 im Auftrag des Kurfürsten Karl Theodor gebaut. Damals befand sich das Schloss noch vor den Toren der Stadt. Das Schloss ist Point de vue der Reitallee des Hofgartens und der Jägerhofstraße. Ein erster Jägerhof ist bereits Mitte des 17. Jahrhunderts belegt....» weiterlesen