Direkt zum Inhalt springen

 

Verdienstnadel in Gold

"Klappern gehört zum Handwerk." Wer weiss das besser, als der Rheinländer. Die Landesgruppe Rheinland in der Deutschen Burgenvereinigung nimmt sich dies zum Vorbild und verleiht jedes Jahr eine goldene Ehrennadel für besonderes Engagement.

Ausgezeichnet werden Personen, die die Öffentlichkeit in besonderer Art und Weise für die Bedeutung der rheinischen Denkmäler, insbesondere der Burgen und Schlösser, sensibilisiert haben:

Denkmäler stiften gesellschaftliche und kulturelle Identität, sind deswegen neben touristischen und wirtschaftlichen Aspekten unersetzlich. Denkmalschutz und Denkmalpflege dürfen nicht zu Gunsten von Gruppeninteressen instrumentalisiert und dem freien Spiel der Kräfte überlassen werden.

Der Erhalt des baulichen Erbes ist keine Liebhaberei einiger verschrobener "Ewig-Gestriger". Es geht vielmehr um unser gemeinsames Erbe, unser kollektives Gedächtnis. Es verleiht uns und unserem Land Identität und schafft Heimat.

Die goldene Nadel, vom Nachwuchstalent Niklas Reinke entworfen und gearbeitet, orientiert sich gestalterisch am Logo der deutschen Burgenvereinigung. .

Eine Fach-Jury aus fünf Persönlichkeiten entscheidet auf Vorschlag aller Mitglieder der Landesgruppe Rheinland über den Preisträger.