Landesgruppe Rheinland
Die Landesgruppe Rheinland der Deutschen Burgenvereinigung berät sich regelmäßig im Rahmen zahlreicher Gespräche mit öffentlichen und privaten Denkmalbesitzernn, um eine "Heimat" bzw. einen "Identifikationspunkt" zu finden. So wie die seit 1895 im Besitz der Bundesvereingung befindliche Marksburg und auch die benachbarte Philippsburg zum konkreten Symbol und Ziel für jeden Burgen- und Schlösser-Freund geworden sind, wünschen sich auch "die Rheinländer" ein veritables Denkmal als Anlaufpunkt und übernehmen dafür gerne die aktive Patenschaft: Die Marksburg beweist seit weit über hundert Jahren, dass sich mit entsprechendem Engagement eine Menge bewegen läßt.
Heute ist die Marksburg erfolgreiches Vorbild. Für ein entsprechendes Modell macht sich auch die DBV-Landesgruppe Rheinland stark. Vorstandsvorsitzender Detmar Westhoff: "Dafür wollen und werden wir auch ordentlich was tun. Natürlich können wir uns keine Burg oder ein Schloss als Eigentum leisten, aber wir können sehr wohl helfen, ein Denkmal durch ein attraktives Nutzung nicht nur zu erhalten, sondern womöglich auch profitabel zu gestalten. Und damit auf der Zeitachse im Bewußtsein der Bevölkerung zu verankern."
Einige Freundeskreise in Deutschland und im benachbarten Ausland haben Erstaunliches geleistet. So erstrahlt Burg Vondern in Oberhausen heute in neuem Glanz: Alle durch den Freundeskreis erwirtschafteten Einnahmen fließen wieder in die Erhaltung. Eigenleistung und öffentliche Subventionen unterhalten das Denkmal nachhaltig mit einem überzeugenden Ergebnis.